Wir laden Eltern und Kinder
der kommenden ersten Klassen (2022/23)
zum
Infoabend am 18. Mai 2022 um 18:00 in die Schule ein
und freuen uns auf ein Kennenlernen!
Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2022/23:
in den Bürozeiten täglich von 8:00 bis 12:00
Wir benötigen das Original der Schulnachricht und die Meldung bezüglich Tagesbetreuungsbedarf zusätzlich zu den unten genannten Unterlagen.
Bei Bedarf können wir einen Termin außerhalb der Bürozeiten vereinbaren.
ms.rosental@bildungsserver.com
Schicken Sie uns bitte: Meldezettel
Anmeldeformular
e-card
BIZ- Besuch der 3b Klasse am 29.04.2022
Seitdem sich die ersten warmen Sonnenstrahlen nach dem kalten Winter blicken lassen, ist auch die 3b - Klasse in Aufbruchstimmung. Voller
Eifer und Euphorie kümmern sich die Schüler*innen - im Rahmen des fächerübergreifenden BE-/Biologieunterrichts unter Leitung von Klassenvorstand Frau Schell-Tincul - um die Hochbeete der MS
Rosental.
Dabei können sich die Kinder sowohl mit der Natur auseinandersetzen, als sich auch in der eigenen Kreativität frei entfalten.
Die Wildbienen sind wieder da, und das mit Erfolg! Von 80 Kokons im Jahr 2021 sind wir auf 376 im Jahr 2022 gestiegen. Im Rahmen des
Biologieunterrichts haben sich die Schüler*innen der 1b mit den Wildbienen beschäftigt.
Der Kontakt mit den gefährdeten Insekten schafft bei den Kindern ein gewisses Umweltbewusstsein und bringt lässt sie die Natur hautnah
erleben - und das, vor eigener Klassenzimmertür. Frau Schell, Frau Fürlinger und Herr Strauch vom Wildbienenverein haben die Schüler*innen dabei unterstützt.
Um die Geschichte unserer Bienen von Beginn an zu erfahren, scrolle nach unten :)
Wir sind mehrsprachig!
Das Beherrschen verschiedener Sprachen hat nicht nur für den eigenen Mehrwert große Bedeutung, sondern nimmt in Zeiten der Globalisierung einen immer größeren Stellenwert an, auch was kulturelle Akzeptanz anbelangt.
Was es bedeutet, zwei Sprachen im Alltag zu verstehen und zu sprechen, wissen viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule. Diese Kompetenz wird an unserer Schule sehr wertgeschätzt und auch weiter entfaltet.
So fand ein Mehrsprachenredewettbewerb statt unter der Leitung von Frau Mag. Irena Skelo und Carina Holzer! Die Schüler und Schülerinnen nahmen mit Begeisterung dran teil und verstanden sich auch als BrückenbauerInnen der verschiedenen Kulturen! Frau Direktor Karner und Frau Skelo gratulieren hier den zwei Erstplatzierten! Hinter der Kamera versteckt sich die Deutschlehrerin der Klasse Frau Carina Holzer! Danke!
Objektkünste der Unverbindlichen Übung Kreatives Gestalten!
Eindrücke der Veranstaltung unserer bewegten Klassen:" Alles rund um den Ball"!
Bei wunderschönem Wetter tummelten sich unsere Schüler und Schülerinnen der bewegten ersten und zweiten Klassen und unsere Gäste der Volksschule Eisenstadt auf dem Schulgelände und hatten mit den angebotenen Spielen und Erfahrungen rund um den Ball viel Freude!
Besonders beliebt war unsere "Alles kugelt zum Buffet" - Station. Hier haben Schüler/Innen der 4.Klassen gemeinsam mit Frau Jarolimek über 2000 Bällchen geformt!
Neben der Erfahrung der Sozialkompetenz, Teamfähigkeit gab es auch ein Völkerballturnier!
Den heurigen Wanderpokal konnte sich die 2b sichern! Wir gratulieren!
English-Week der 4.Klassen
59 Schüler*innen der 4.Klassen konnten von 4. bis 8. Oktober 2021 eine Unterrichtswoche der anderen Art erleben – eine
Native-Speaker-English-Week. Native Teachers aus Großbritannien und den USA kamen, um mit ihnen zu sprechen, spielen, schreiben, turnen, …. – und das alles in englischer Sprache! Wir waren
erstaunt, was unsere Schüler*innen schon alles können! Diese Woche wird uns allen ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Danke an Neil, Alex, Stuart und Tim! Thanks for the great week!
September 2021
Endlich ist es soweit! Die Schüler*innen der 3b konnten nach langer Zeit wieder mit den Wildbienen in Kontakt
treten.
Mit viel Begeisterung und Tatendrang säuberten die Kinder das Bienenhotel, befreiten jenes von Schädlingen und bereiteten die
Kokons auf die Überwinterung vor. Herr Strauch vom Verein "Wildbienengarten" und Frau Schell haben die Schüler*innen dabei unterstützt.
Mai2021
Rechtzeitig bevor unsere Schüler und Schülerinnen wieder zur Schule kommen, haben die Mauerbienen ihr neues Zuhause bezogen! Hier kannst du anhand der Fotos das jeweilige Stadium beobachten! Besuche uns immer wieder!
Die 4. Klassen besuchten das BIZ (Berufsinformationszentrum) des AMS in Eisenstadt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wichtige Informationen über die verschiedenen Berufsbereiche und führten den BIZ- Berufsorientierungs-Test durch. Es war ein spannender und lehrreicher Vormittag.
NATUR PUR!
Schon in der ersten Schulwoche war die 3b der Natur auf der Spur. Das gemeinsame Bestimmen von wilden Pflanzen, die frische Luft und das Wandern durch die Wälder stärkt sowohl Umweltbewusstsein, als auch das Gemeinschaftsgefühl!
Kennenlerntage fördern das Eingewöhnen und legen die Basis für eine gute Klassengemeinschaft. Neue Freundschaften entstehen, und es ist leichter durch gezielte Spiele miteinander in Kontakt zu treten. Die Klasse lernt sich kennen und sich auch als Klasse zu erfahren. Hier erfahren unsere Schüler und Schülerinnen schon über den Wert von Zusammenarbeit und Teamgeist.
Neben einer gemeinsamen Jause, dem Kennenlernen neuer Lehrer und Lehrerinnen , vielem Lachen rundet eine Schulrallye diese Tage meistens ab! Schön , dass ihr da seid!
Schuljahr 2020/21
Pridemonat Juni 2021
Unser Leitbild ist es, die Eigeninitiative, Selbstverantwortung und wertschätzenden Umgang unserer SchülerInnen zu fördern. Daher setzen auch wir in diesem Monat ein Zeichen:
Für Akzeptanz! Für Toleranz! Für Diversität!
Das sind auch unsere Werte! Dazu stehen wir! Die leben wir!
MMS Rosental
Die MS Rosental wurde mit einem Sonderpreis anlässlich des 16. Projektwettbewerbes „Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz“ des Verbandes der Chemielehrer/innen Österreichs für Mittelschulen, Polytechnische Schulen, die AHS-Unterstufe und der 9.und 10. Schulstufe der BMHS ausgezeichnet!
Projektkurzbeschreibung: MS Rosental, Eisenstadt_Burgenland
Die Klasse 4e der MS Rosental hat sich mit dem Thema Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz unter dem Arbeitstitel: Kreislaufwirtschaft_Recycling von Kunststoffen im Burgenland auseinandergesetzt. Das Projekt wurde mit dem vordergründigen Ziel der Förderung des experimentellen Chemieunterrichts, sowohl in Form von Lehrerinnenexperimenten, als auch durch eigenständige Schülerinnen und Schülerexperimente, durchgeführt. Frau Mag. Michaela Ribarits, B.Ed. und Frau Dipl.Päd. Michaela Buberl sind die Projektbetreuerinnen. Beide stellten sich der Herausforderung des 16. Projektwettbewerbes mit Erfolg. Es wurden lokale Bezüge für das Burgenland in die Arbeit mit einbezogen. Das Projekt wurde seitens der Schulleitung R. Anna Karner, sowie seitens der Professorin der HTL Eisenstadt, Frau DI Brigitte Bürger tatkräftig unterstützt. Exkursionen, wie der Besuch der Firma Pet to pet in Müllendorf, sowie die Besichtigung der Firma Coca-Cola in Edelstal konnten leider aufgrund der derzeitigen Pandemie nicht durchgeführt werden. Daher wurde mit den Firmen Kontakt aufgenommen und schriftliches Material zur Verfügung gestellt, herzlichen Dank dafür!
Zum 16. Projektwettbewerb des Vereins der Chemielehrer/innen Österreichs zum Thema "Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz" wurden die Projekthilfen übergeben. Entgegen nahmen sie Mag. Michaela Ribarits und Dipl.Päd. Michaela Buberl in der Bildungsdirektion für Burgenland in Anwesenheit von Fr. Landesrätin Winkler, Hrn. Bildungsdirektor Zitz und dem Präs. des Vereins der Chemielehrer/innen Österreichs Hr. Becker.
Hier lernst du die Klassenvorstände der ersten Klassen ein wenig kennen!
Für weitere Fragen werden wir uns mit dir , dir und dir in einem Zoom- Meeting treffen! Dort siehst du uns, hörst du uns und wir werden all deine Fragen beantworten! Danke, dass du auch in diesen besonderen Zeiten besonders flexibel bist!
Sei neugierig auf unsere Schule, Schüler*innen und deren Eltern!Los geht's!
News für 2021/22: Wir unterrichten in den ersten und zweiten Klassen zusätzlich mit iPads!
siehe: https://digitaleschule.gv.at
Worauf wir uns freuen ist nicht nur der Schnee, sondern vor allem freuen wir uns auf viele schöne, lehrreiche, lustige ,bewegende Momente an unserer Schule:
volle Pausenräume , bewegte Pausen, jahrgangsübergreifendes Lernen, gemeinsames Musizieren, Projektarbeiten, Wintersportwochen, Sommersportwochen, gemeinsame Auftritte wie unsere Musicals, Lesen mit Hunden, sozialkompetente Arbeit, Geschichten am Lagerfeuer, Lesenächte, Zumbatanzen, Berufsorientierung,gemeinsames Kochen, lautes Lachen, ohrenbetäubendes Stimmengewirr, gemeinsames Feiern, gemeinsames Frühstücken, uvm.- was wir aber auf jeden Fall bis dorthin bleiben-
EIN TEAM- mit einer Vision:" Gemeinsam statt Einsam "-entlang der momentan gegeben Möglichkeiten-weil wir starke, sozialkompetente, verantwortungsbewusste Kinder und Jugendliche sind!
anbei einige Eindrücke:
Voller Eifer, Freude und Kreativität gestalten die Schüler und Schülerinnen der 2b die Fenster im eigenen Trakt.Mundnasenschutz und Abstand halten sie nicht davon ab. November 2020