Fragen? Probleme? Sorgen?
Es ist leichter, Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben.
Für die Sorgen und Probleme unserer Schüler:innen stehen folgende Personen gerne zur Verfügung:
Schulsozialpädagoge DSP Günter Hanbauer
0664 88 97 90 48
Liebe Erziehungsberechtigte!
Meine Aufgabe als Schulsozialpädagoge liegt bei Bedarf in der sozialpädagogischen Unterstützung und Begleitung der Schüler:innen im Schulsystem. Meine Tätigkeit umfasst die sozialpädagogische Betreuung durch sozialpädagogische Einzel-, Gruppen- oder Klasseninterventionen in Zusammenarbeit mit Schüler:innen, Erziehungsberechtigten und Lehrer:innen.
Ich stehe unter der psychosozialen Verschwiegenheitspflicht. Auf das Recht der Privatsphäre des Kindes wird streng geachtet. Wird eine Betreuung angedacht und erfolgt diese auch, wird je nach Sachlage ein Informationsaustausch mit den Erziehungsberechtigten erfolgen. Sollten die Erziehungsberechtigten mit der sich ergebenden Betreuung nicht einverstanden sein, so muss eine schriftliche Mitteilung an die Direktion erfolgen.
Wenn Sie persönliche Fragen haben, hinterlassen Sie eine Nachricht mit Namen und Telefonnummer in der Direktion und ich melde mich zeitnahe bei Ihnen.
Mein großes Ziel ist die bestmögliche Förderung und Unterstützung der Schüler:innen, um ihre Schulzeit positiv absolvieren und sich damit zu einer starken Persönlichkeit und einem verantwortungsvollen Mitglied unserer Gesellschaft entwickeln zu können.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten und verbleibe mit freundlichen Grüßen!
Beratungslehrer:innen Team
Beartungslehrer:innen sind Ansprechpersonen für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen. Sie/Er hat die Möglichkeit, auf die an sie/ihn herangetragenen Probleme und Sorgen einzugehen.
Manchmal können Probleme auftauchen bei
Trennung der Eltern
Todesfall in der Familie
Übersiedlung
Verlust von Freundschaften
Umstellung von Volksschule oder Gymnasium auf die Hauptschule
Kinder wählen verschiedene Wege, um auf ihre Probleme aufmerksam zu machen:
Die Beratungslehrer:innen können in solchen Situationen auf Grund ihrer/seiner speziellen Ausbildung und der Zeit, die ihr/ihm zur Verfügung steht, mit vertraulicher Beratung helfend eingreifen. Besprechungen können mit Termin ausgemacht werden oder finden in notwendigen Situationen jederzeit statt. Außerdem rufen die Beratungslehrer:innen Sie zurück, wenn Sie in der Direktion eine Nachricht hinterlassen.
Bei Bedarf sind auch jederzeit Gespräche mit
Vertreter:innen der Schulpsychologie der Bildungsdirektion für Burgenland möglich.
siehe: www.schulpsychologie.at